top of page

Der Trägerverein für das «Eidgenössische» ist gegründet

  • Autorenbild: Theo Martin
    Theo Martin
  • 4. Feb.
  • 1 Min. Lesezeit

Anfangs Februar ist der Verein Eidgenössisches Musikfest 2026 Biel EMF 26 gegründet worden. Damit ist die rechtliche Basis für den Festort geschaffen worden. 

 

15 Jahre lang kein Eidgenössisches Musikfest – das wäre traurige Tatsache geworden, wenn die Absage von Interlaken folgenlos geblieben wäre. Aber nach Montreux 2016 heisst es nun nicht xy 2031, sondern Biel 2026. Stadtpräsidentin Glenda Gonzalez Bassi sagte während der Vereinsgründung stolz, sie freue sich «auf dieses tolle Abenteuer»


Das Fest wird vom Schweizer Blasmusikverband an den Verein Eidgenössisches Musikfest 2026 Biel EMF 26 vergeben. Dieser setzt ein Organisationskomitee ein, das bereits zu 80 Prozent bestückt ist. SBV-Präsidentin Luana Menoud-Baldi dankte den designierten OK-Mitgliedern an der Gründungsversammlung: «Mit Ihrem Mut und Engagement ermöglichen Sie uns, das EMF zu retten.» 


Mitglieder im Verein sind Einzelpersonen, die Mitgliederbeiträge zahlen; aus Zeitgründen wird kein Trägerverein aus den umliegenden Musikgesellschaften gebildet. Die Vereinsgründung ist unter anderem notwendig, um ein Bankkonto und eine Mehrwertsteuer-Nummer eröffnen zu können. Präsidiert wird der Vorstand von der OK-Präsidentin Nadja Günthör. 


Nun werden vom 14. bis 17. Mai 2026 zirka 20’000 bis 25’000 Musikantinnen und Musikanten im Seeland erwartet. Das sind rund zwei Drittel aller Aktivmitglieder. Bereits sind 496 Vereine angemeldet; die Anmeldefrist läuft bis Mitte 2025. Erwartet werden 100’000 Besucherinnen und Besucher. 



Ein gutes Omen? Der Verein für das Eidgenössische Musikfest 2026 in Biel ist im gediegenen Sitzungszimmer der Bieler Stadtregierung gegründet worden – die Anwesenden hatten zuvor den vorgesehenen Saal im Dachgeschoss des Bieler Stadtpräsidiums auf Wunsch einer Parlamentskommission verlassen müssen.
Ein gutes Omen? Der Verein für das Eidgenössische Musikfest 2026 in Biel ist im gediegenen Sitzungszimmer der Bieler Stadtregierung gegründet worden – die Anwesenden hatten zuvor den vorgesehenen Saal im Dachgeschoss des Bieler Stadtpräsidiums auf Wunsch einer Parlamentskommission verlassen müssen.

 

 
 
EMF26_RGB.png
bottom of page